Getulio Vargas

brasil. Politiker; fr. Finanzminister; fr. Gouverneur von Rio Grande do Sul; zwischen 1930 und 1954 mehrfach Präsident von Brasilien (teilweise gewählt, teilweise durch Staatsstreich), 1954 von der Armee zum Rücktritt gezwungen; nahm sich das Leben

* 19. April 1883 São Borja

† 24. August 1954 Rio de Janeiro (Suizid)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1954

vom 23. August 1954

Wirken

Getulio Vargas wurde am 19. April 1883 in Sao Borja im Staate Rio Grande do Sul als Sohn des Generals Manoel V. geboren. Er besuchte die Escola Brasileira in Porto Alegre und darauf die Militärschule Rio Pardo, entschied sich dann jedoch für das Rechtsstudium und promovierte an der juristischen Fakultät zu Porto Alegre zum Dr. jur. und eröffnete später im Eingeborenenviertel von Rio de Janeiro eine Anwaltspraxis. Im Jahre 1909 wurde er in den Kongress des Staates Rio Grande do Sul gewählt, dem er bis zum Jahre 1919 angehörte. Im Jahre 1923 wurde er in den Bundes-Kongress in Rio de Janeiro gewählt, wo er alsbald in den Vordergrund trat, sodass er bereits im Jahre 1925 mit dem Finanzministerium betraut wurde. 2 Jahre später wurde er Gouverneur seines Heimatstaates Rio Grande do Sul. Als solcher nominierte ihn dann die Liberale Alliance mit Erfolg ...